So stellen Sie deinstallierte Programme unter Windows 10 wieder her
Ich habe gehört, dass viele Computerbenutzer Win 10 Programme löschen, um Festplattenspeicher freizugeben. Das ist etwas unangenehm, oder? Aber es geschieht ständig, Menschen mit wenig Computerkenntnissen gehen diesen Weg, um ein Problem mit geringer Festplattenanzahl zu lösen, obwohl sie nicht das Gefühl haben, die Programme zu entfernen, die sie schon lange benutzt haben.
Außerdem löschen Windows 10-Updates auch irgendwie die Programme der Benutzer. Es wird gesagt, dass einige Updates inkompatible Programme automatisch deinstallieren, und die Leute haben keinen Platz, um die Programme zu finden, was sie sehr verwirrt.
Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Menschen beizubringen, wie man den C-Laufwerksspeicher in Windows 10 vergrößern kann, entweder mit dem Disk Management Tool oder einer Partitionsmanager-Software eines Drittanbieters. Es ist nicht notwendig, und am deutlichsten wird die Deinstallation Ihrer installierten Programme oder das Löschen von Programmdateien nicht helfen, den benötigten Speicherplatz wiederherzustellen.
Verschwenden Sie nicht Ihre Zeit mit dem Herunterladen und Neuinstallieren der Programme, die Sie gerade deinstalliert haben, oder vielleicht der Programme, die Windows 10 unwissentlich gelöscht hat. Hier sind zwei Lösungen, die Sie anwenden können, um deinstallierte Programme sowie Programmdateien in Windows 10 ohne Probleme wiederherzustellen.
Lösung 1. Verwenden der Systemwiederherstellung zur Wiederherstellung deinstallierter Programme
Die Systemwiederherstellung ist eine Funktion in Microsoft Windows, die es dem Benutzer ermöglicht, den Zustand seines Computers (einschließlich Systemdateien, installierter Anwendungen, Windows-Registrierung und Systemeinstellungen) auf den eines früheren Zeitpunktes zurückzusetzen, der zur Wiederherstellung nach Systemstörungen oder anderen Problemen verwendet werden kann.
Wiederherstellen von einem Systemwiederherstellungspunkt aus
Diese Option bringt Ihren PC zu einem früheren Zeitpunkt zurück, dem sogenannten Systemwiederherstellungspunkt. Wiederherstellungspunkte werden generiert, wenn Sie ein neues App-, Treiber- oder Windows-Update installieren und wenn Sie einen Wiederherstellungspunkt manuell erstellen. Die Wiederherstellung hat keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Dateien, aber sie entfernt Anwendungen, Treiber und Updates, die nach dem Wiederherstellungspunkt installiert wurden.
Wählen Sie die Schaltfläche Start, geben Sie das Bedienfeld ein und wählen Sie es dann aus der Ergebnisliste aus.
Such-Steuerung für die Wiederherstellung.
Wählen Sie Recovery > Open System Restore > Next.
Klicken Sie auf Wiederherstellung, um die Systemwiederherstellung zu öffnen.
Wiederherstellung des offenen Systems
Wählen Sie den Wiederherstellungspunkt, der sich auf die problematische Anwendung, den Treiber oder das Update bezieht, und wählen Sie dann Weiter > Fertigstellen.
Hinweis:
Wenn Sie keine Wiederherstellungspunkte sehen, kann dies daran liegen, dass der Systemschutz nicht aktiviert ist. Um dies zu überprüfen, gehen Sie in die Systemsteuerung, suchen Sie nach Wiederherstellung, und wählen Sie dann Recovery > Configure System Restore > Configure und stellen Sie sicher, dass Switch on system protection ausgewählt ist.
Überprüfung des Systemschutzes
Lösung 2. Wiederherstellen deinstallierter Programme mit dem EaseUS Datenrettungsassistenten
Es ist unangenehm, die Systemwiederherstellung zu verwenden, um deinstallierte Programme in Windows 10 abzurufen, da Sie die neu installierten Programme verlieren. Darüber hinaus haben viele Leute die Systemschutzoption nicht aktiviert, so dass Sie die Methode auch nicht anwenden können.
In solchen Fällen einfach mit Datenrettungstools von Drittanbietern, um die Probleme zu lösen. Unter den verfügbaren Hilfsmitteln wählen wir für Sie den EaseUS Data Recovery Wizard aus. Laden Sie zunächst die Festplattenwiederherstellungssoftware herunter. Sobald alle Programmdateien gefunden wurden, können Sie ein Upgrade auf die Vollversion durchführen.